Nächstes Forum AGA: 11. & 12. Mai 2023

Forum Arbeit, Gesundheit und Alter 2023

Tagungsthema:
Die Antworten auf den Fachkräftemangel: Wie positionieren wir unser Haus als attraktiven Arbeitgeber?

Teilnehmerinnen:
Führungsteams von Alters- und Pflegezentren

Themen-Schwerpunkte:
Im Schweizer Gesundheitswesen herrscht seit Jahren Fachkräftemangel. Dieser droht sich noch weiter zu verschärfen, besonders in der Langzeitpflege. Gemäss aktueller Obsan-Studie gibt jede fünfte Pflegeperson an, dass sie dem Beruf den Rücken kehren will. Das führt dazu, dass 94% aller Heimleitungen Mühe bei der Suche nach Fachkräften haben.

Von den Mitarbeitern klagen 24 Prozent über Erschöpfung und 22 Prozent über starke Rückenschmerzen. Fast 40 Prozent geben an, ihr Privatleben sei durch die Arbeitsbelastung beeinträchtigt. 24 Prozent bezeichnen den Druck als derart gross, dass sie ausserstande seien, die notwendige Pflege bieten zu können.

Grund genug, die Position als bevorzugter Arbeitgeber in der eigenen Region zu stärken.

Während der beiden Forumtage stehen deshalb folgende Kernthemen im Fokus:

  1. Personalbedarfsplanung
    Kennen wir die Dienstleistungen, die wir künftig anbieten werden?
    Kennen wir die geforderten Kompetenzen als basis für den optimalen Skills Grade Mix?
  2. Rekrutierung
    Wie und wo finden wir die geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für unsere Institution?
  3. Bindung und Entwicklung der Mitarbeitenden und der Führungskräfte
    Wie behalten wir talentierte Mitarbeitende?
    Wie entwickeln wir das Potenzial unserer Mitarbeitenden?
    Wie tragen wir der Gesundheit unserer Mitarbeitenden Sorge?
  4. Engagement der Mitarbeitenden für die Institution
    Wie werden unsere Mitarbeitenden zu Fürsprechern für unsere Institution?
    Wie leben wir die Institutionskultur im Alltag?
  5. Ausweitung der Bekanntheit: Unsere Institution als bevorzugter Arbeitgeber
    Wie gelangen wir in den Fokus potenzieller Mitarbeitenden?
    Wie steigen wir in den Kreis der bevorzugten Arbeitgeber auf?

Ziele:
Die TeilnehmerInnen bilden sich systematisch in einer für sie massgeschneiderten Form weiter. Dabei steht genügend Raum für den persönlichen und fachlichen Austausch mit Leitungen aus anderen Alters- und Pflegezentren zur Verfügung. Zudem dienen die beiden Tage als Tank-Stelle, um mit frisch gefüllten Batterien wieder in den Alltag zurückzukehren.

Methode:
Unter der Leitung von zwei erfahrenen Management-Profis (Hans-Peter Bareth und Christian Sartorius) treffen sich die Führungsteams zu einer Weiterbildung (Seminar) mit intensivem Erfahrungsaustausch.

Seminardatum:
Donnerstag und Freitag, 11. & 12. Mai 2023

Seminarort:
Seeblick Höhenhotel, Emmetten (LU)


Haben Sie Fragen, Anliegen, Wünsche, Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung oder bei Fragen an pia.heller(at)servus.ch.

Herzlich grüsst, Ihr servus-Team


Weitere Informationen



Kontakt    Mehr Informationen

Kontakt

* Pflichtfeld